Europeada

Das sind die Europeada-Trikots für Team Nordschleswig

Das sind die Europeada-Trikots für Team Nordschleswig

Das sind die Europeada-Trikots für Team Nordschleswig

Alena Rosenberg
Nordschleswig
Zuletzt aktualisiert um:
Die neuen Trikots haben vor Ort den Praxistest bestanden. Zu sehen sind Elena Deiß (links), Stina Sørensen und Stephan Gottschalk. Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Am Dienstagmorgen wurden die Europeada-Trikots für das Team Nordschleswig vorgestellt. Neben dem Deutschen Jugendverband für Nordschleswig waren auch die Hauptsponsoren anwesend.

Bei der Trikot-Präsentation am Dienstag im Haus Nordschleswig waren der Deutsche Jugendverband für Nordschleswig, die Schleswigsche Partei (SP) und die Unternehmen Hans Holm und Ommen als Hauptsponsoren dabei.

Rainer Naujeck als Vorsitzender der SP richtete ein paar Worte an die Anwesenden. Die Europeada sei ein sehr wichtiges Event für den grenzüberschreitenden Austausch der Minderheiten. Außerdem würde die Region von den zahlreichen Veranstaltungen um die Europeada sehr profitieren.

Stina Sørensen, Stephan Gottschalk, Friederike Kuhrt, Jacob Ommen, Rainer Naujeck, Hans Holm, Thore Naujeck und Elena Deiß Foto: Karin Riggelsen

Die Spielstätten in Nordschleswig für die Europeada sind Apenrade (Aabenraa), Sonderburg (Sønderborg) und Tondern (Tønder). Nur in Hadersleben (Haderslev) finden keine Spiele statt. Dafür wurden dort die Gruppen ausgelost. 

Die vier nordschleswigschen Kommunen haben sich mit 75.000 Kronen beteiligt, erklärt die SP-Parteisekretärin Ruth Candussi. Sie hoffe auf reichlich Andrang zu den Spielen und somit auf Unterstützung für die Teams, sagt die Parteisekretärin gegenüber dem „Nordschleswiger“.

Die Frauenmannschaft des Teams Nordschleswig wird am Sonntag ab 11 Uhr zum ersten Mal im neuen Trikot spielen. Der Gegner in Tondern (Holmevej 1D, 6270 Tønder) ist das Team Südtirol. Die Herren des Teams Nordschleswig bestreiten ihr Europeada-Auftaktspiel am Sonntag hingegen ab 14 Uhr in Apenrade (Vestvejen 25, 6200 Aabenraa) gegen die Minderheiten-Mannschaft Ils Rumantschs (die Rätoromanen aus der Schweiz).

Die Europeada 2024

Die Europeada ist die Fußball-Europameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa. Sie wird seit 2008 alle vier Jahre von der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) organisiert. Das Turnier verbindet den sportlichen Wettbewerb mit kulturellem Austausch und fördert die Sichtbarkeit und den Respekt gegenüber Minderheiten. 

Die Europeada 2024 wird von den vier Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland veranstaltet: der deutschen Minderheit in Nordschleswig, der dänischen Minderheit in Südschleswig, den Friesen sowie den Sinti und Roma im Norden Deutschlands. Das Motto „Between the Seas” ist Programm: Gespielt wird an 14 Orten in Deutschland und Dänemark, zwischen Nord- und Ostsee.

In diesem Jahr nehmen 24 Männer- und 9 Frauenteams an dem Sportevent teil. Die Gruppenphase der Männer findet vom 30. Juni bis 2. Juli in sieben Gruppen statt. Die Frauen spielen in drei Gruppen gegeneinander. Die K.-o.-Runde sowie die Platzierungsspiele finden vom 4. bis 6. Juli 2024 statt. Insgesamt werden 880 Spielerinnen und Spieler aus zwölf Ländern teilnehmen.

Neben der feierlichen Eröffnungszeremonie und den Finalspielen ist ein weiteres Highlight der traditionelle Kulturtag in der Mitte des Turniers, bei dem die teilnehmenden Minderheiten einander ihre Kulturen, Sprachen und Traditionen präsentieren. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm mit Konzerten, Podiumsdiskussionen und vielem mehr.

Mehr Infos zur Europeada gibt es auf der offiziellen Webseite der Meisterschaft: www.europeada.eu

Mehr lesen