Minderheiten in Europa

Über die Alpen: Europeada 2028 geht nach Friaul-Julisch Venetien

Über die Alpen: Europeada 2028 geht nach Friaul-Julisch Venetien

Über die Alpen: Europeada 2028 geht nach Italien

Husum
Zuletzt aktualisiert um:
Europeada 2024
Der Spielball der Europeada wird aus dem Grenzland in Nord- und Südschleswig wird nach Norditalien weitergereicht (Symbolfoto). Foto: Laszlo Mihaly/Europeada

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Italien statt Rumänien: Nach dem Fußballfest im dänisch-deutschen Grenzland geht das Turnier in vier Jahren nach Italien. Der Entscheidung vorausgegangen war ein Aufreger auf dem Kongress der Minderheiten in Husum.

Zwischen den Alpen und dem Meer – in Friaul-Julisch Venetien, bei der slowenischen und der friuaulischen Minderheit in Norditalien – dort wird in vier Jahren im Namen der Verständigung und der Vielfalt bei der Europeada Fußball gespielt werden. Das haben die Delegierten auf dem Kongress des europäischen Minderheiten-Dachverbandes FUEN in Husum am Sonnabend entschieden.

Europeada 

  • Das Fußballturnier wird seit 2008 alle vier Jahre von der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) organisiert.
  • Es verbindet den sportlichen Wettbewerb mit kulturellem Austausch und soll die Sichtbarkeit und den Respekt für Minderheiten fördern. 
  • Zuletzt trafen sich 2024 24 Männer- und 9 Frauenteams in Nord- und Südschleswig.

Aufregung vor der Wahl

Der Wahl vorausgegangen war ein Aufreger: Das Präsidium der veranstaltenden FUEN rief im Anschluss an die beiden Präsentationen der Bewerberregionen, Friaul-Julisch Venetien und Siebenbürgen, dazu auf, die Entscheidung um ein Jahr zu vertagen. Dies sorgte für Unverständnis und starken Widerspruch in der Versammlung: „Wenn man den Veranstaltern in Aussicht stellt, dass das heute entschieden werden soll, grenzt es an Frechheit, dass jetzt zu verschieben“, sagte etwa der Generalsekretär des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN), Uwe Jessen.

Es wurde nach emotionaler Debatte also abgestimmt, ob abgestimmt werden sollte – und die überwältigende Mehrheit wollte. Und nun geht die Europeada also einmal mehr in die Alpenregion.

Triest
Die Piazza Unità d'Italia in Triest soll zum Ort der Eröffnungsfeierlichkeiten werden. Foto: Cornelius von Tiedemann

Dezentrales Turnier mit mehr Zeit für Begegnungen abseits des Spielfelds

Geplant ist eine dezentrale Veranstaltung mit einem Schwerpunkt auf gleich mehrere Feierlichkeiten – damit die sich begegnenden Minderheiten zusammenkommen können.

Weitere Ideen der Veranstaltenden: Es soll in Dreiergruppen gespielt werden, sodass Zeit für Pausen ist – und die Teams auch die Chance bekommen, ohne Zeitdruck den Spielen der anderen zuzusehen. Dazu sollen die Teams in der Nähe der Spielorte ihrer zugelosten Gruppe untergebracht werden.

Nach Verstößen gegen das Fair-Play bei der vergangenen Europeada, planen die Bewerbenden, die Spielerinnen und Spieler zu einem öffentlichen Eid für einen fairen Umgang miteinander zu verpflichten. Der erstmals bei der vergangenen Europeada 2024 in Nord- und Südschleswig (auf dem Knivsberg) veranstaltete kulturelle Tag der Europeada im Grenzland wird übernommen und soll in Udine stattfinden. 

Die Eröffnungszeremonie soll in der multiethnischen Hafenstadt Triest abgehalten werden.

Éva Pénzes und Gösta Toft aus dem Präsidium der FUEN am Sonnabend in Husum. Foto: Cornelius von Tiedemann

Delegierte folgten Argumentation des Präsidiums nicht

Das FUEN-Präsidium hatte argumentiert, dass sich das Turnier nicht zu einem professionellen Wettkampf entwickeln, sondern verstärkt auf den Begegnungs-Aspekt gesetzt werden solle. Um diesen Gedanken gerecht zu werden, solle die Entscheidung verschoben werden.

Die Befürworter einer Abstimmung konnten diesem Argument nicht folgen: „Wir schulden es doch den Leuten, dass sie jetzt die Möglichkeit haben, damit die nächsten Jahre weiterzuarbeiten“, sagte etwa der BDN-Hauptvorsitzende Hinrich Jürgensen.

Fuen-Präsident Loránt Vincze, sagte: „Wenn es Probleme gibt, fällt das auf die FUEN zurück. Wir sollten nicht in die Richtung gehen, ein professionelles Fußballturnier zu werden. Dafür ist die Europeada nicht da, sondern ein Turnier der Begegnungen. Es ist nur eine Vorsichtsmaßnahme unserer Seite.“

Dieser Argumentation wollte die Mehrheit der Delegierten offensichtlich nicht folgen. Sie sah es als Vorteil, wenn sich die Gewinnerregion vier Jahre statt nur drei vorbereiten kann. Schließlich müssen auch die Finanzen regional sichergestellt werden – denn das Turnier wird von der FUEN ausgetragen, aber nicht finanziert.

Und so wurde abgestimmt und die Bewerbung der Ungarinnen und Ungarn aus Rumänien, denen der FUEN-Präsident selbst angehört, verlor eindeutig mit 49 zu 132 Stimmen gegen die leidenschaftlich vorgetragene Bewerbung aus Italien.

Mehr lesen

VOICES - MINDERHEITEN WELTWEIT

Jan Diedrichsen
Jan Diedrichsen
„Zwischen Krieg und Frieden: Wie viel ertragen wir?“

VOICES

Jan Diedrichsen
Jan Diedrichsen
„Die Last der Vergangenheit: Kolonialismus und die Verantwortung der Gegenwart“

Leitartikel

Gwyn Nissen
Gwyn Nissen Chefredakteur
„Die Minderheit lebt – und liegt nicht auf dem Sterbebett“