Deutsche Institutionen

Sommerfest Kindergarten Jürgensgaard – mit Bildern

Sommerfest Kindergarten Jürgensgaard – mit Bildern

Sommerfest Kindergarten Jürgensgaard – mit Bildern

Apenrade/Knivsberg
Zuletzt aktualisiert um:
Geschminkt ging es auf die Airtrack-Matte. Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Gemütlich feierten Kinder, Eltern und Mitarbeitende des Kindergartens das jährliche Sommerfest und nutzten dafür den Spielplatz der Bildungsstätte Knivsberg. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die „Großen“ in die Schule verabschiedet.

„Ich wünsche euch ganz viel Spaß“, sagte Aljoscha Heitsch, der Leiter des Deutschen Kindergartens Jürgensgaard in Apenrade (Aabenraa) bei der Begrüßung zum traditionellen Sommerfest, das seit einigen Jahren auf dem Spielplatz der Bildungsstätte Knivsberg gefeiert wird. 

Dort gibt es mal „Abwechslung vom kindergarten-eigenen Spielplatz, und in der Grillhütte können wettergeschützt Würstchen gebrutzelt werden“, sagt Heitsch.

Zudem bietet das Gelände mehr Platz als der Garten des Kindergartens am Jürgensgaard, denn mit allen Kindern und den Eltern würde es dort sehr eng werden.

In der Sandkiste waren „Schätze“ versteckt, die es zu finden galt. Foto: Karin Riggelsen

So tobten die Kinder über den Spielplatz, nutzten den Hindernisparcours, suchten Schätze in der Sandkiste, hüpften über die Airtrack-Matte, die der MTV Apenrade (Mein Turnverein) mitgebracht hatte oder konnten geschminkt werden. Zwischendurch gab es eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken.

Pädagogin Ina Ritter verabschiedete ihre „Leokatzen“. Foto: Karin Riggelsen

Traditionell werden beim Sommerfest die kommenden Schulkinder verabschiedet. Pädagogin Ina Ritter hatte für jede „Leokatze“ (das sind die „Großen“, die nach den Sommerferien in die Schule kommen) einige persönliche Worte, die sie ihren Schützlingen mit auf den Weg gab: „Du bist mutig geworden“, sagte sie. Oder: „Du bist sehr neugierig. Du bist gut im Rechnen.“ Dazu gab es für jedes Kind eine Tasche, in der sich eine Mappe befand. Darin: Fotos des Kindes aus der Kindergartenzeit und Bilder, die das Kind in dieser Zeit gemalt hat. Dazu einige Texte, die Ina Ritter handschriftlich hinzugefügt hat. Für manche Eltern ein emotionaler Augenblick.

„Ich habe viele tolle Erinnerungen mit euch“, schloss Ritter.

 

 

„Groß“ und Klein beim Spielen Foto: Jan Peters
Gemeinsam wird das „Abschiedsbuch“ durchgesehen. Foto: Karin Riggelsen
Lagerfeuer und Grill Foto: Karin Riggelsen
Geschminkt ging es über die Airtrack-Matte. Foto: Karin Riggelsen
Etwas verregnet war das Sommerfest. Foto: Karin Riggelsen
Mehr lesen