Deutsche Minderheit

Kindergarten Broacker – mit Musik, Witz und viel Jux

Kindergarten Broacker – mit Musik, Witz und viel Jux

Kindergarten Broacker – mit Musik, Witz und viel Jux

Broacker/Broager
Zuletzt aktualisiert um:
Beim Sommerfest wurde viel gelacht. Foto: Lene Neumann Jepsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Viele Eltern, Großeltern und auch Geschwister sind am Freitagnachmittag zum Kindergarten Broacker gekommen. Kinder wie Erwachsene beteiligten sich an den verschiedenen Spielen des diesjährigen Sommerfests.

Ein Sommerfest des Deutschen Kindergartens Broacker ist eine beliebte und sehr abwechslungsreiche Angelegenheit. Dort spielen, schmausen und toben nicht nur die Mädchen und Jungen. Auch Vater und Mutter oder Opa oder Oma dürfen gern an den verschiedenen Stationen mitmachen.

Willkommen zum Sommerfest Foto: Ilse Marie Jacobsen

Am Freitag war es wieder so weit. Am Gatter des Kindergarten-Eingangs hing das große farbige Schild mit der guten Botschaft: „Willkommen zum Sommerfest“. 

Viele verschiedene Spiele

Auf dem Schulhof hatten die Elternvertreter und Mitarbeiterinnen des Kindergartens viele Spiele vorbereitet. So wurden die Kinder mit einer Holzlanze in der einen Hand in einer Schubkarre von Geschwistern oder Eltern manchmal schnell, manchmal langsamer durch den Parcours mit den Galgen geschoben. Im Sandkasten wurde mit Schaufel oder den Händen konzentriert nach Gold gebuddelt. Wer mit dem Sack die größten Zahlen erwischte, wurde mit einer Tüte Weingummi belohnt. In einer anderen Ecke wurde mit Wasserpistolen auf hängende farbige Becher geschossen.

Auf der Schubkarre und mit Lanze durch den Garten Foto: Ilse Marie Jacobsen

Sehr gefreut haben sich die Kleinen – und auch die Großen – beim Seifenblasen. Die Kinder pusteten konzentriert und freuten sich ungemein, wenn eine oder mehrere große Blasen durch die Luft schwebten. 

500 Lose und 200 Gewinne

Mutter Lene Neumann Jepsen verkaufte grüne Lose. „Ich habe 500 Lose und 200 Gewinne“, meinte sie. Die vielen Geschenke der Tombola hatten die Eltern gespendet oder gekauft. Der Erlös fließt den Festen oder den Arbeitstagen des Kindergartens zu. Die Stadtratsvertreterin Christel Leiendecker (Schleswigsche Partei) war als Großmutter dabei. Auch sie erwarb schnell einige Lose. Die Eltern sorgten für ein reich gedecktes Büfett.

Edelgard Nissen mit den 4.070 Kronen, die beim Lauftag der Kinder zusammenkamen. Foto: Lene Neumann Jepsen

Einen Scheck konnte die Erzieherin Edelgard Nissen bei dem großen Sommerfest präsentieren. 4.070 Kronen waren durch Elternspenden für das Laufen der Kinder gesammelt worden. Das Geld wir Børnelungefonden überwiesen. 

Die Station Goldsuche Foto: Ilse Marie Jacobsen
Auf Trinkbecher wurde mit der Wasserpistole geschossen. Foto: Ilse Marie Jacobsen
An der Goldsuche beteiligten sich viele. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Das Schubkarrenfahren Foto: Ilse Marie Jacobsen
Familienberaterin Sabine Dehn Frerichs beaufsichtigte das Wurfspiel. Foto: Lene Neumann Jepsen
Nach den Spielen durften sich alle wieder am Büfett stärken. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Die Seifenblasen flogen. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Lene Neumann Jepsen verkaufte Lose. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Auf dem Gabentisch lagen viele eingepackte Geschenke. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Wer mit seinem Los ein Geschenk gewann, konnte anschließend auspacken. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Dieser Papa wurde von der Tochter liebevoll umarmt. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Was machen die alle hier, scheint die Kleine sich zu fragen. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Bereit für eine Runde auf dem Ringreiterfeld Foto: Ilse Marie Jacobsen
Für einige eine Pause, für andere die Zeit, die Lose zu kontrollieren. Foto: Ilse Marie Jacobsen
Mehr lesen