Erwachsenenbildung

VUC-Syd-Zukunft: Nordschleswig fährt zum Unterrichtsminister

VUC-Syd-Zukunft: Nordschleswig fährt zum Unterrichtsminister

VUC-Syd-Zukunft: Nordschleswig fährt zum Unterrichtsminister

Tondern/Tønder
Zuletzt aktualisiert um:
Im Mai 2022 besuchte Mattias Tesfaye Tondern. Damals war er noch Justizminister und Minister für Ausländer- und Integrationsangelegenheiten (Archivfoto). Foto: Monika Thomsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Am Mittwoch werden die Bürgermeister der vier Kommunen bei Mattias Tesfaye vorstellig. Sie wünschen sich für die Stätte einen Vorstand, der sich nicht nur mit der Lösung der entstandenen Finanzmisere beschäftigen muss, sondern seiner eigentlichen Aufgabe nachgehen kann.

Die Bürgermeister der vier nordschleswigschen Kommunen Tondern, Apenrade (Aabenraa), Hadersleben (Haderslev) und Sonderburg (Sønderborg) fahren am Mittwoch Richtung Kopenhagen. Dort werden sie bei Unterrichtsminister Mattias Tesfaye (Soz.) vorstellig, um mit ihm über das krisengebeutelte Erwachsenenbildungsinstitut VUC Syd (Voksenuddannelsescenter – Center für Erwachsenenbildung) zu sprechen.

Dieses war vor einigen Jahren in eine bedrohliche und folgenreiche Krise geraten. Lange war die Zukunft ungewiss. Die Leitung hat seitdem ein kommissarisch eingesetzter Vorstand.

„Es soll keine Kritik an der jetzigen Vorstandsarbeit sein. Wir wünschen aber einen vollgültigen Vorstand, der sich nicht nur um die finanzielle Frage kümmert. Vielmehr soll dieses Gremium die Aufgabe schultern, für die es eigentlich zuständig ist: die Erwachsenenbildung“, erklärt Tonderns Bürgermeister Jørgen Popp Petersen (Schleswigsche Partei).

Das Schulgebäude in reizvoller Lage am Haderslebener Hafen hat die Ausbildungsstätte verlassen müssen. Foto: Ute Levisen

Kritik vom Staat

Die Erwachsenenbildung liegt im Zuständigkeitsbereich des Staates. Die staatliche Aufsichtsbehörde STUK (Styrelsen for Undervisning og kvalitet) übte seinerzeit vernichtende Kritik an der Bildungsstätte. 

Der Vorstand und die damalige Leitung wurden hauptsächlich für ihr Handeln beim Bau des VUC-Gebäudes FlowFactory am Haderslebener Hafen kritisiert. Das VUC Syd habe in „hohem Maße“ und in „wesentlichen Punkten“ gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen, hieß es.

Die Behörde beanstandete auch den eklatanten Mangel an Sparsamkeit am VUC Syd im Umgang mit öffentlichen Geldern.  Darüber hinaus seien Aspekte möglicher Befangenheit bei der Vergabe von Bauaufträgen seitens der Leitung nicht berücksichtigt worden. 

Ermittlungen werden eingestellt

Im Juli 2018 erstattete STUK  Anzeige gegen Ex-Direktor Hans Jørgen Hansen, weil dieser für das VUC Syd Kunst im Wert von 1,5 Millionen Kronen aus seiner Privatgalerie „Galleri Tønder“ gekauft haben soll. Die Ermittlungen gegen ihn und die damalige Leitung wurden mangels Beweisen eingestellt. Im Zuge des Skandals musste Hansen im Sommer 2017 seinen Hut nehmen. 

Die Machenschaften beim VUC Syd zogen weite Kreise, mit Schülerflucht und Massenentlassungen. Dennoch hatte die Regierung der Bildungseinrichtung seinerzeit ihre Unterstützung zugesagt, damals noch unter Leitung der damaligen Unterrichtsministerin Pernille Rosenkrantz-Theil (Soz.), bis ihr Parteikollege Matthias Tesfaye das Ruder übernahm.

Verkauf der Immobilien

Ein kommissarischer Vorstand musste die Kastanien aus dem Feuer holen. 2018 wurde ein Minus von 30 Millionen Kronen erzielt. Um die finanzielle Situation zu verbessern, wurde mit dem Verkauf von Schulhäusern begonnen. Damit wurden Mietausgaben und Unterhaltskosten gespart. Der Wert der VUC-Immobilien in Nordschleswig musste mit 312 Millionen Kronen abgeschrieben werden.

Die Marieskole kaufte das VUC-Gebäude an der Richtsensgade in Tondern (Archivfoto). Foto: Brigitta Lassen

In Tondern wurden die eigenen Unterrichtsräume an der Richtsensgade aufgegeben und an die Privatschule Marieskolen verkauft. Der Unterricht wurde zur FGU-Abteilung (vorbereitende Grundausbildung) ausgelagert. Das VUC Syd wurde vorher wie das Blaue Gymnasium (Handelsschule) und des EUC Syd Teil des neuen Campus Tønder.

Die VUC-Abteilung in Hadersleben (Haderslev), wo seit vielen Jahren der Hauptsitz beheimatet gewesen war, zog zur Handelsschule. Nach fünf Jahren unter einem Dach zieht die Erwachsenenbildung nun mit dem Unterrichtscollege UC Syd an eine gemeinsame Adresse an den Lembkesvej.

„Glødelampen" – der Apenrader Sitz des VUC Syd in der ehemaligen Glühbirnenfabrik zwischen Nygade und Lavgade Foto: Karin Riggelsen

In Apenrade (Aabenraa) soll die frühere Glühlampenfabrik jetzt verkauft werden, da die Immobilie zu teuer ist.

 

Mehr lesen