Gesellschaft
Unterwegs mit einem kompakten Lastenrad
Unterwegs mit einem kompakten Lastenrad
Unterwegs mit einem kompakten Lastenrad
Diesen Artikel vorlesen lassen.
Cargobikes können viel aufladen, sind aber auch ausladend und schwer. Doch es gibt auch kompakte Modelle. Die können zwar weniger an Bord nehmen, fahren aber so wendig wie ein gewöhnliches Fahrrad.
Haben Sie schon einmal eine Langhantel von 40 Kilogramm gestemmt? Ist ganz schön schwer, aber möglich. Ist der Gegenstand jedoch nicht richtig zu packen, lässt er sich kaum noch anheben. Viele Lastenräder spielen in dieser Gewichtsklasse. Schon kleine Treppenabsätze können für sie zur schier unüberwindbaren Hürde werden. Sagt das Klischee.
Denn längst hat sich das Angebot an Cargobikes breit aufgefächert. Neben dem klassischen zweispurigen Lastenrad mit der großen Kiste zwischen den Vorderrädern sieht man neben den einspurigen Long John-Bikes immer öfter auch so genannte Longtail-Modelle, die einen verlängerten hinteren Gepäckträger besitzen. Dieser bietet Platz für bis zu zwei Kindersitze, eine Sitzbank oder Kisten.
Wer jedoch Wert auf wendiges Fahrverhalten legt, wird unter diesen auf Nutzlast getrimmten Bikes kaum geeignete Modelle finden. Es gibt aber auch quirlige Cargobikes – solche bauen zum Beispiel die dänische Marke Omnium oder der Kölner Hersteller Bombtrack. Wir sind dessen Modell Munroe Cargo gefahren.
Der Einsatzzweck
Das Bike eigne sich gut zum Berufspendeln in der Stadt, sagt Bombtrack-Mitbegründer Manuel Schürholz. Und wenn es auf Hin- oder Rückweg mal mehr aufzuladen gebe – warum nicht? „Zementsäcke, Farbeimer oder Getränkekisten lassen sich so problemlos transportieren.“ Manche nutzten das Modell als Zweitfahrrad.
Kommt man mit Schürholz zum Thema Lastenrad ins Gespräch, fallen schnell die Worte „gut gestellt“ müsse man sein, um eines zu fahren. Was er meint: Cargobikes sind eine teure Sache, nicht jeder kann sich eines leisten. Wer sich auf dem Markt umschaut, merkt schnell: Qualitätsräder sind selten unter 2500 Euro zu bekommen.
Mit dem Munroe Cargo, sagt Schürholz, habe man dagegen ein „preiswertes Lastenrad für den Alltag“ entwickelt, das sich im Handling kaum von einem normalen Rad unterscheide. Auch entsprechend platzsparend sei das Modell, das sich aufgrund seines geringen Gewichts auch mal in den Keller tragen lasse.
Die Technik
Angefangen beim Rahmen: So gewöhnlich der Werkstoff Aluminium, aus dem Gerüst und Gabel gefertigt sind, so ungewöhnlich die Konstruktion in ihrer Form. Gleich zwei Oberrohre besitzt das Munroe Cargo, was den Hauptrahmen verwindungsfest machen soll. Weil die Gepäckträgerlast über das Steuerrohr in den Rahmen eingeleitet wird, habe man sich für das zweite Oberrohr entschieden, sagt Schürholz.
Das Unterrohr ist per Hydroforming gefertigt, ein Verfahren, das ebenfalls erhöhte Steifigkeit verspricht, ohne dass das Materialgewicht dabei ausufert. Der Rahmen wiegt 3,24 Kilogramm, 14,8 Kilo bringt das vollständig aufgebaute Bike in Größe M auf die Waage – für ein Lastenrad ziemlich leicht.
Wobei zur Wahrheit gehört, dass die Nutzlast reduziert ist. Liegt die Zuladung bei Cargobikes oft bei 100 Kilogramm, gibt der Hersteller das Frontrack des kompakten Bombtrack für 30 Kilo frei – mehr als auf einem gewöhnlichen Heckgepäckträger.
Den exotischen Eindruck verstärken die verschieden großen Laufräder. Hinten rollt das Bike auf einer 27,5-Zoll-Felge, vorn rotiert ein 20-Zöller. Steckachsen verhindern, dass man die Räder schief einbaut, der Ein- und Ausbau geht zudem fix vonstatten. Typischerweise passieren dank der Konstruktion auch beim Einpassen der Bremsscheiben kaum Fehler.
Der Fahreindruck
Was auf den ersten Metern auffällt: Das Rad ist sehr wendig. Möglich macht es der recht kurze Radstand von 1100 Millimetern (Größe M), vor allem aber das kleine Vorderrad im Zusammenspiel mit dem Lenker, der sich nahezu im 90-Gradwinkel einschlagen lässt. Gleichgewichtskünstler könnten auf der Stelle Kehrt machen.
Weil das Vorderrad klein ist, kann das Frontrack weit unten sitzen. Ladung fährt schwerkpunktgünstig tief mit, die Fahreigenschaften werden bis zu einem gewissen Gewicht und Tempo kaum beeinträchtigt. Zudem stört Ladung vorn das Fahrverhalten weniger negativ als hinten. Der Transport einer Wasserkiste ist möglich, aber ab rund 15 bis 20 km/h beginnt die Rahmenkonstruktion dann doch leicht zu flattern. Aufpassen sollte man auch, dass die Ladung nicht mit dem Lenker ins Gehege kommt.
Der Doppelfußständer leistet gute Arbeit. Selbst mit der aufgesattelten Getränkekiste steht das kleine Cargo-Bike stabil. Nur sollte man darauf achten, dass der Untergrund nicht schief ist, sonst kippt die Fuhre mit einem kleinen Schubser doch um.
Doch für den Kontakt zum Boden sind die Reifen verantwortlich. Und den gestalten sie allein aufgrund ihrer Breite von vorn 2,3 Zoll und hinten 2,2 Zoll als komfortabel, so dass man Federungselemente am auch stilistisch puristischen Bike nicht vermisst.
Auf Kopfstein wird es allerdings auch mit dem Munroe unbequem, aber das ist auf fast jedem Fahrrad ohne aufwendige Vollfederung so. Schwere Last kann einen dort aber zu besonders langsamer Fahrt zwingen. Was auch am Berg passieren kann. Dafür aber ist das kleine Cargo mit sehr leichten Gängen gerüstet. Andererseits bietet es auch hohe Übersetzungen für schnelle Leerfahrten.
Passend dazu: die sportliche Sitzhaltung. Recht gebeugt ist man auf dem Munroe unterwegs. Laufruhe wie auf einem Trekkingrad mit großen Rädern kann man dabei nicht erwarten, aber darauf kommt es im Großstadtdschungel auch weniger an.
Ausstattung, Zubehör, Peripherie
Billig wirkt am Rad nichts, obwohl die Schaltkomponenten des 2x9-Antriebs nicht von den Platzhirschen Shimano oder Sram stammen, sondern von der taiwanesischen Günstigmarke Microshift. Bei den hydraulischen Scheibenbremsen hat sich Bombtrack für Shimano-Ware mit 160-Millimeter-Bremsscheiben entschieden.
Am Rahmen gibt es nur wenige Bohrungen: am Unterrohr, wo typischerweise ein Trinkflaschenhalter justiert wird sowie an den Sitzstreben für einen Heckgepäckträger. Aufnahmen für Schutzbleche sind vorhanden, diese sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.
Auch eine Fahrradbeleuchtung muss extra gekauft werden, um den Basispreis möglichst niedrig zu halten. Um das Bike bei Wind und Wetter alltagstauglich und in bei Dunkelheit auch verkehrssicher zu machen, sollte man folglich ein Extra-Budget einplanen.
Der Preis
Das Bombtrack Munroe Cargo kostet 1350 Euro und ist in zwei Größen erhältlich. Laut Hersteller eignet es sich damit für Körpergrößen zwischen 1,65 bis 1,95 Meter.
Das Fazit
Ein Kinder-Taxi ist das Munroe Cargo nicht – dafür aber wendig und leicht: Das Bombtrack ist ein kompaktes Fahrrad, das die Definition von Lastenrädern nach unten ausdehnt. Allzu sperrige Ladung kann nicht an Bord, doch die Konstruktion ist robust. Und: Unbeladen lässt sich das Bike aus Köln quirliger bewegen als viele normale Fahrräder. So viel Fahrspaß auf einem Cargobike findet man selten – zumal auch der Preis nicht in die Tausenden geht.