GRENZÜBERSCHREITENDES

Neue Allianz will Bahnverkehr im Grenzland besser machen

Neue Allianz will Bahnverkehr im Grenzland besser machen

Neue Allianz will Bahnverkehr im Grenzland besser machen

Pattburg/Padborg
Zuletzt aktualisiert um:
Bahnhof von Tingleff
Der Bahnhof von Tingleff wird neuer Knotenpunkt im Grenzland. Doch nicht für alle Reisenden auf der Route Hamburg-Aarhus ist das attraktiv. Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Wenn der Fehmarnbelt-Tunnel fertig ist, dann soll der Jütland-Korridor nicht versanden. Zu diesem Zweck hat der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler mit prominenter Unterstützung eine Bahnallianz ins Leben gerufen, um die Verkehrsverbindungen zwischen Hamburg und Aarhus zu stärken und Potenziale für die Region auszuloten.

Es ist so ein wenig das „Who is who“ der dänisch-deutschen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, das sich am Dienstagmorgen im Regionskontor in Pattburg zusammengefunden hatte, um die „Interessenallianz für den grenzüberschreitenden Verkehr“ ins Leben zu rufen. 

Neben den Bürgermeistern der vier nordschleswigschen Kommunen und Flensburgs, waren auch die Folketingsmitglieder Sofie Lippert und Jens Meilvang, mehrere Landtags- und Bundestagsabgeordnete (etwa Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck), der Europaparlamentarier Rasmus Andresen und weitere Akteure eingeladen, die teils virtuell teilnahmen.  

Auftakt mit Statement und konkreten Forderungen

Und auch wenn nicht alle kamen, so zogen Initiator Stefan Seidler, Bundestagsabgeordneter des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW), der Dänemark-Beauftragte der Landesregierung, Johannes Callsen (CDU), und Jens Wistoft (Venstre) von der Region Süddänemark ein positives Fazit der Auftaktveranstaltung. Die drei standen bei einem „Doorstep“ Rede und Antwort. 

Regionskontor
Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler (links) mit Jens Wistoft vom Regionsrat der Region Süddänemark und dem Dänemarkbeauftragten der Landesregierung Schleswig-Holstein, Johannes Callsen, im Regionskontor in Pattburg Foto: Gerrit Hencke

Noch eine deutsch-dänische Arbeitsgruppe? Noch ein grenzüberschreitendes Bündnis? Angesichts des sich verschlechternden Bahnverkehrs im Grenzland offenbar notwendig. Seidler sprach von einer „sehr erfolgreichen Runde“. Zum Auftakt sei es darum gegangen, wie der Jütland-Korridor für die Zukunft gestärkt werden könne.

Jütland-Korridor soll nicht abgehängt werden

„Das, was wir in den vergangenen Monaten und im vergangenen Jahr erlebt haben, ist, dass wir in dieser Region mehr und mehr abgehängt werden.“ Würde diese Sorge im Bund, im Folketing oder bei den Bahngesellschaften geäußert, so höre man oft, es käme ja der Fehmarnbelt-Tunnel. „Wir stehen Seite an Seite und machen uns etwas breiter, weil wir sagen, der Jütland-Korridor darf auch nach 2029 nicht abgehängt werden“, so Seidler. Die Region müsse weiterentwickelt werden. 

Die Allianz hat das Ziel, dass sich die verschiedenen Akteurinnen und Akteure auf ihren jeweiligen Ebenen dafür einsetzen, die Jütland-Verbindung zu stärken und auszubauen. Dafür wurde eigens eine Absichtserklärung veröffentlicht, und es gibt auch konkrete Forderungen.

Die Absichtserklärung im Wortlaut

„Zu oft wird unsere Grenzregion in der Verkehrsplanung nicht ausreichend berücksichtigt – das betrifft insbesondere unseren grenzüberschreitenden Bus- und Bahnverkehr. Wir sind zunehmend schlechter angebunden. Dabei sind die Herausforderungen für das Grenzland groß: Der internationale Verkehr zwischen Skandinavien und Mitteleuropa steht vor grundlegenden Wandlungen. Für uns steht fest, dass der Jütlandkorridor auch nach Eröffnung der Fehmarnbelt-Querung als Teil des transeuropäischen Netzes von internationaler und regionaler Bedeutung sein muss. Der derzeit einseitige Fokus Richtung Fehmarnbelt erschwert die Entwicklungsmöglichkeiten eines zusammenhängenden Jütlandkorridores und untergräbt zunehmend jede Vorstellung von einem komplementären und resilienten Ansatz zwischen dem Jütlandkorridor und der Fehmarnbelt-Querung. 

Es gilt jetzt, die richtigen politischen Weichenstellungen vorzunehmen, um beide Verbindungen zu entwickeln und Synergieeffekte zu unserem gemeinsamen Vorteil zu nutzen. Aus diesem Grund haben wir uns zu einer ,Allianz für grenzüberschreitenden Verkehr' zusammengefunden, um die Interessen und Bedürfnisse des Grenzlandes auf die politische Tagesordnung zu setzen. Gemeinsam wollen wir erfolgreiche Konzepte für den grenzüberschreitenden Verkehr in Brüssel, Berlin, Kopenhagen und Kiel vorantreiben und kontinuierlich gemeinsam entwickeln. Vor dem Hintergrund unserer Klimaziele sollte uns besonders an einem Ausbau von Bahn und ÖPNV gelegen sein, um steigende Fahrgastzahlen und für unsere Wirtschaft eine verlässliche und klimafreundliche Logistik-Infrastruktur sicherstellen zu können.“

Das hier bedeutet richtig viel für unsere Region, für die Menschen, die hier leben. Es betrifft 3,1 Million Menschen in unserer Region.

Jens Wistoft

Hohe Bedeutung für Menschen vor Ort 

„Die Region Sønderjylland-Schleswig ist seit 27 Jahren der Ort, wo die grenzüberschreitenden Herausforderungen gesammelt werden“, sagte Jens Wistoft, der ebenfalls von einem „richtig guten Treffen“ sprach. Für die Region Süddänemark sei der Jütland-Korridor zweifelsohne von Bedeutung. „Das hier bedeutet richtig viel für unsere Region, für die Menschen, die hier leben. Es betrifft 3,1 Million Menschen in unserer Region“, so der Vorsitzende für die Region Sønderjylland-Schleswig, der in Krusau (Kruså) lebt.

Die Deutsche Bahn sei ein Schlüsselspieler für den grenzüberschreitenden Verkehr, so Wistoft. Johannes Callsen bestätigte dies und ergänzte: „Das Problem ist, dass es eigenwirtschaftliche Verkehre sind. Die Deutsche Bahn entscheidet nach betriebswirtschaftlichen Kriterien, wann sie wo fährt.“ Dementsprechend sei es wichtig, mit Nachdruck bei der Bahn und auf politischer Ebene in Berlin für die Strecke Hamburg-Aarhus einzutreten. 

Potenziale des Jütland-Korridors 

„Zusätzlich geht es auch darum, auszuloten, welche Potenziale die Jütland-Route in der Zukunft hat“, so der Dänemark-Beauftragte. Dabei hob Callsen etwa Esbjerg hervor, das eine große Rolle im Bereich erneuerbarer Energien spielt. Außerdem nannte er den Tourismus in der Region. 

Die Zusammenarbeit, die wir hier mit vielen Akteuren und der Wirtschaft, die auch das Geld mitbringt und vorangeht, in einem großen geografischen Umfeld zwischen Vejle und Kiel haben, wird mit der Allianz noch einmal hervorgehoben.

Jens Wistoft

Zerstückelte Hochleistungsstrecke

Der Status quo sei, dass die Route Hamburg-Fredericia-Aarhus „momentan ziemlich zerhackstückelt“ ist, so Seidler. „Das marodeste Schienennetz in Deutschland ist die Strecke Hamburg-Flensburg.“ Auf dänischer Seite fehle die Doppelspur auf dem Abschnitt Pattburg-Tingleff (Tinglev). Hier liege nur die Finanzierung vor, so Seidler. Mit dem Umsteigepunkt Tingleff gebe es keinen zusammenhängenden Fernverkehr in der Grenzregion. „Und das auf einer Strecke, die sowohl vom Bundesverkehrsministerium als auch von der Europäischen Kommission als Hochleistungsstrecke bezeichnet wird“, so der SSW-Bundestagsabgeordnete. Neben der langfristigen Entwicklung brauche es kurzfristig einen Fernhaltepunkt, damit die Züge nicht vorbeirauschen, so Seidler. Flensburg-Weiche (Flensborg-Sporskifte) liege da auf der Hand.

Auftakt ohne Bahnakteure

Weder die Deutsche Bahn noch die Dänischen Staatsbahnen (DSB) waren zu der Auftaktveranstaltung geladen. Dies sei absichtlich nicht geschehen, so Seidler. Dennoch sei man im ständigen Austausch mit beiden Akteuren. Beim kommenden Treffen der Allianz im Herbst sei dann vorgesehen, dass Vertreterinnen und Vertreter hinzukommen. „Jetzt geht es erst mal um den politischen Schulterschluss“, sagt der SSW-Politiker. 

Wirtschaftsregion stärken

Wistoft lobte die bisherige gute Zusammenarbeit mit Callsen und der Regierung in Kiel, die durch die neue Allianz auf ein höheres Level gehoben werde, wo auch die Entscheider sitzen – auf dänischer Seite etwa DSB und Netzbetreiber Banedanmark. „Die Zusammenarbeit, die wir hier mit vielen Akteuren und der Wirtschaft, die auch das Geld mitbringt und vorangeht, in einem großen geografischen Umfeld zwischen Vejle und Kiel haben, wird mit der Allianz noch einmal hervorgehoben.“ Er sei sicher, dass man mit dem Netzwerk viel erreichen kann und nennt neben dem Bahnverkehr auch den hohen Bedarf an Arbeitskräften, die Klima-Agenda der Region und den Stromnetzausbau mithilfe erneuerbarer Energien. Hier sei die Kommune Apenrade (Aabenraa) Vorreiter bei Fotovoltaik. 

Die Forderungen der Allianz in der Übersicht: 

  1. „Das Grenzland muss an den schnellen, internationalen Bahnverkehr angebunden bleiben. Wir betrachten die aktuellen Angebotsentwicklungen um die Bahnverbindung Hamburg-Aarhus mit Sorge. Mit Blick auf die Eröffnung der festen Fehmarnbeltquerung (FBQ) fordern wir zügig Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität. Dazu gehört auch eine spürbare Verringerung der Fahrzeit.“
  2. „Zusätzlich zu etablierten europäischen Förderinstrumenten im Verkehrsbereich setzen wir uns für den zielgerichteten Ausbau von grenzüberschreitenden Verkehrswegen auch abseits des TEN-V Netzes (Transeuropäisches Verkehrsnetz, Anm. d. Red.) ein und fordern insbesondere die Schaffung entsprechender Förderinstrumente durch die europäischen Institutionen.“ 
  3. „Wir wollen uns regelmäßig mit der DB und DSB/Banedanmark über die regionale Entwicklung des Angebotes auf der Schiene austauschen.“ 
  4. „Wir regen eine grenzüberschreitende Studie zur Verkehrsentwicklung an, die untersuchen soll, wie sich der Güterverkehr auf dem Jütlandkorridor und der Marschbahn nach Eröffnung des Fehmarnbelt-Tunnels entwickeln wird (unter anderem mit Blick auf die Northvolt-Ansiedlung und potenziell den Offshore-Standort Esbjerg).“ 
  5. „Durch Gesetzgebung soll ein strukturierter Abbau von technischen und rechtlichen Hemmnissen beim grenzüberschreitenden Verkehr erreicht werden.“
Mehr lesen